European Macro Policy Network (EMPN)
Mit dem European Macro Policy Network (EMPN) fördern wir Forschungsteams, Think Tanks und Bildungsorganisationen die an der Weiterentwicklung der europäischen Finanzarchitektur arbeiten und vertiefen den innereuropäischen Austausch zu Finanz-, Geld- und Wirtschaftspolitik.Über das EMPN
Ende des Jahres 2021 haben wir das European Macro Policy Network (kurz: EMPN) gegründet. Dank der Unterstützung unseres US-amerikanischen Förderers Open Philanthropy ist es uns möglich geworden, andere europäische Organisationen zu fördern, die zu den uns am Herzen liegenden Themen arbeiten: Finanz-, Geld- und Wirtschaftspolitik. Dabei finanzieren wir sowohl Teams an universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen als auch Think Tanks und Bildungsorganisationen.
Ziel des Netzwerkes ist es, den innereuropäischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch zu vertiefen. Ein solcher länder- und institutionenübergreifender Dialog erscheint uns ein geeignetes Mittel, um langfristig Fortschritte in der Weiterentwicklung der europäischen Finanzarchitektur zu erreichen. Dabei wollen wir im EMPN nicht nur über bereits heute gangbare Reformmöglichkeiten nachdenken, sondern auch tiefere Reformansätze beleuchten, mit denen die Finanzarchitektur so weiterentwickelt werden könnte, dass sie noch besser im Dienst der gemeinsamen Ziele der Europäischen Union und ihrer Bürger:innen steht.
Als Regranter von Open Philanthropy sind wir unabhängig in unseren Förderentscheidungen. Die Mittelempfänger müssen einzig zu makroökonomischen bzw. makrofinanziellen Themen in Europa arbeiten und als gemeinnützig anerkannt sein.
The bitter thing is that we now have very similar €zone debates as back in 2011 and 2012: "It's dangerous when the ECB helps🇮🇹and others". Hopefully, it won't take another €crisis peak before some become pragmatic and see that, given the €architecture, we need an ECB backstop.
The euro area manufacturing Product Manager Index (PMI) has declined significantly over recent months. Not a hopeful sign for what's to come in terms of economic developments...
Über das EMPN
Ende des Jahres 2021 haben wir das European Macro Policy Network (kurz: EMPN) gegründet. Dank der Unterstützung unseres US-amerikanischen Förderers Open Philanthropy ist es uns möglich geworden, andere europäische Organisationen zu fördern, die zu den uns am Herzen liegenden Themen arbeiten: Finanz-, Geld- und Wirtschaftspolitik. Dabei finanzieren wir sowohl Teams an universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen als auch Think Tanks und Bildungsorganisationen.
Ziel des Netzwerkes ist es, den innereuropäischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch zu vertiefen. Ein solcher länder- und institutionenübergreifender Dialog erscheint uns ein geeignetes Mittel, um langfristig Fortschritte in der Weiterentwicklung der europäischen Finanzarchitektur zu erreichen. Dabei wollen wir im EMPN nicht nur über bereits heute gangbare Reformmöglichkeiten nachdenken, sondern auch tiefere Reformansätze beleuchten, mit denen die Finanzarchitektur so weiterentwickelt werden könnte, dass sie noch besser im Dienst der gemeinsamen Ziele der Europäischen Union und ihrer Bürger:innen steht.
Als Regranter von Open Philanthropy sind wir unabhängig in unseren Förderentscheidungen. Die Mittelempfänger müssen einzig zu makroökonomischen bzw. makrofinanziellen Themen in Europa arbeiten und als gemeinnützig anerkannt sein.
The bitter thing is that we now have very similar €zone debates as back in 2011 and 2012: "It's dangerous when the ECB helps🇮🇹and others". Hopefully, it won't take another €crisis peak before some become pragmatic and see that, given the €architecture, we need an ECB backstop.
The euro area manufacturing Product Manager Index (PMI) has declined significantly over recent months. Not a hopeful sign for what's to come in terms of economic developments...