Eine neue Finanzpolitik für Würde, Wohlstand und Demokratie
Das Dezernat Zukunft ist ein überparteilicher Thinktank mit dem Ziel, Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik verständlich zu erklären, einzuordnen und neu zu denken.
Mit unseren Denk- und Lösungsansätzen richten wir uns an politische Entscheidungsträger*innen, an Presse und Wissenschaft, sowie an Nachwuchsdenker*innen. Damit wollen wir zur Debatte beitragen und Menschen bei der Bildung ihrer politischen Meinung unterstützen.
Bei dieser Arbeit sind wir geleitet von unseren Kernwerten: Demokratie, Menschenwürde und breit verteilter Wohlstand.
GRUNDWERTE
Im Rahmen unserer Arbeit stehen drei Elemente im Mittelpunkt:
Mittelpunkt und Ethos der Gesellschaft ist die menschliche Entfaltung – nicht Gewinn-, Kapital-, oder Wachstumsmaximierung.
Die Demokratie bildet das oberste Organisationsprinzip unserer Gesellschaft.
- Technokratische Institutionen und Märkte sind kein Selbstzweck, sondern nützliche Technologien der sozialen Organisation und damit Werkzeuge.

Das Team

Philippa Sigl-Glöckner
Direktorin & Geschäftsführerin- Ehemals Bundesministerium der Finanzen; Beraterin des liberianischen Finanzministers; Weltbank und Bundesbank
- MSc Computing Imperial College; BA Philosophy, Politics, Economics University of Oxford
- Forbes 30 under 30; Atlantikbrücke Young Leaders; Handelsblatt Vordenker; Capital 40 under 40
- Fokus: Fiskalpolitik, öffentliche Finanzen
- Email: office[at]dezernatzukunft.org

Dr. Maximilian Krahé
Forschungsdirektor- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozioökonomie in Duisburg
- Ehemals Inhaber des Chaire SFPI an der königlichen Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien; ehemals volkswirtschaftlicher Berater bei Vivid Economics, London
- Ph.D. in politischer Theorie & politischer Ökonomie, Yale University
- Fokus: Wirtschaftsgeschichte
- Email: max.krahe[at]dezernatzukunft.org

Florian Kern
Direktor- Ehemals Referent im Wirecard-Untersuchungsausschuss; Bundesbank-Analyst in New York City, Common Eurosystem Pricing Hub
- FH Diplom der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Zentralbankwesen; MSc Financial Economics an der Maastricht University
- Atlantic Dialogues Emerging Leaders Program; US State Department International Visitor Leadership Program
- Email: florian.kern[at]dezernatzukunft.org

Pola Schneemelcher
Leitung Arbeitsmarktpolitik undHead of Development
- Ehemals Policy Fellow für europäische Wirtschaftspolitik beim Jacques Delors Centre und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag
- M.A. Public Policy Hertie School of Governance; B.A. Public Administration Universität Münster, B.Sc. European Studies Universität Twente (NL)
- Teil der TaxCOOP 35 under 35 Leaders of the Future in Taxation und Mitorganisatorin der German French Young Leaders Konferenz
- Fokus: Fiskalpolitik, Arbeitsmarkt
- Email: pola.schneemelcher[at]dezernatzukunft.org

Kristina Berthel
Stellvertretende Geschäftsführerin- Ehemals Senior Programmmanagerin bei der Kinderhilfsorganisation Children for a better World e.V. und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag
- M.A. Staatswissenschaften an der Universität Erfurt; B.A. Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Regensburg; Auslandssemester an der University of Helsinki
- Email: kristina.berthel[at]dezernatzukunft.org

Maximilian Paleschke
Leitung Finanzen- PhD Candidate der Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, BSc und MSc Physik im Bereich Nanostrukturierung und Spintronik
- Studentischer Sprecher des SFB/TRR 227 Ultrafast Spindynamics der FU Berlin und der MLU Halle
- Email: maximilian.paleschke[at]dezernatzukunft.org

Nicolas Gassen
Leitung Veranstaltungen- B.Sc. Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin
- ehemals Praktikant bei PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH & bei RITTERWALD Unternehmensberatung GmbH
- Auslandssemester University of Exeter, UK
- Email: nicolas.gassen[at]dezernatzukunft.org

Leonie Heuer
Assistentin der Geschäftsführung- M.Sc. Public Economics an der Freien Universität Berlin; Auslandssemester Université de Lausanne
- B.Sc. Politik & Wirtschaft an der Universität Potsdam
- Studentin Rechtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
- Email: leonie.heuer[at]dezernatzukunft.org

Gerrit Schröter
Research Assistant- MA Student Public Economics an der Freien Universität Berlin; BSc Volkswirtschaftslehre ebenfalls an der FU Berlin; Auslandssemester Universität Wien und Universität Bergen
- ehemals Vorstandsmitglied beim Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
- Email: gerrit.schroeter[at]dezernatzukunft.org

Florian Schuster
Research Economist- PhD-Student in Economics an der Universität zu Köln, Studium der Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Sozialwissenschaften in Köln, Madrid und Siegen
- Ehemals Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Deutsche Bundesbank
- Forschung zu Finanzstabilität, Geldpolitik und Fiskalpolitik
- Email: florian.schuster[at]dezernatzukunft.org

Vera Huwe
Research Economist- Doktorandin im Promotionskolleg „Die Politische Ökonomie der Ungleichheit“ an der Universität Duisburg-Essen, vorher ZEW—Leibniz-Institut für Europäische Wirtschaftsforschung
- Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Mannheim und Bonn
- Forschung zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors und Philosophie der VWL
- Email: vera.huwe[at]dezernatzukunft.org

Philipp Orphal
Praktikant- Rechtsdoktorand am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg in den Gebieten Fiskalrecht (Haushaltsrecht), Staats- und Europarecht
- Ehemals Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Steuerrecht bei Clifford Chance Deutschland PartG mbB (Frankfurt)
- Erstes Juristisches Examen, Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Universität Heidelberg (Schwerpunkt Steuerrecht)
- Email: philipp.orphal[at]dezernatzukunft.org

Fabian Kraken
Praktikant- BA Student Politik & Wirtschaft an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster; Auslandsstudium an der London School of Economics
- Associate Researcher des Research Teams der LSE Economic Society
- FiscalFuture Research Teamleiter zu den Themen Öffentliche Investitionen, Fiskalregeln, Sparpolitik & Inflation
- Email: fabian.kraken[at]dezernatzukunft.org
Fellows

Janek Steitz
Policy Fellow- Projektmanager im Bereich ökonomische Implikationen der Energiewende bei der Denkfabrik Agora Energiewende
- Ehemals Berater bei Active Philanthropy sowie Berater bei Ernst & Young im Bereich Valuation, Business Modeling & Economics
- B.Sc. in Volkswirtschaftslehre Universität Münster; M.Sc. in Management (Schwerpunkt Finanzen) Handelshochschule Leipzig
- Email: janek.steitz.ext[at]dezernatzukunft.org

Henrika Meyer
Policy Fellow- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator Research Institute for Global Commons and Climate Change
- MSc Economics an der Erasmus University Rotterdam

Viola Hilbert
Policy Fellow- Doktorandin am Sozio-oekonomischen Panel des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin
- Ehemals Management- und Strategieberaterin für den öffentlichen Sektor
- Master of Public Policy, Georgetown University
Wir suchen
Policy Expert Klimapolitik
Wir sind zwar nicht John Maynard Keynes, aber wir nehmen die Werte Würde, Wohlstand und Demokratie ernst. Unser derzeitiges Wirtschaftssystem tut dies nicht. Hilf uns, das zu ändern.
Wir suchen Menschen, die bereit sind, groß zu denken, tief zu schürfen und an wirtschafts- und finanzpolitischen Vorschlägen so lange zu feilen, bis sie sowohl der Prüfung anderer Expertinnen und Experten standhalten als auch sinnvolle Veränderungen bewirken. Wir sehen unsere Rolle darin, Dich dabei bestmöglich zu unterstützen.
Zukünftig wollen wir uns verstärkt der Frage widmen, wie die Wirtschafts- und Finanzpolitik dazu beitragen können, die Erderwärmung auf 1,5° zu begrenzen.
- Wir suchen: Expert:innen im Bereich Klimapolitik, die gemeinsam mit unseren Kolleg:innen Politikvorschläge entwickeln, die die Perspektiven der verschiedenen Politikbereiche zusammenbringen.
- Das erwarten wir: Du solltest signifikante, relevante Berufserfahrungen – gerne auch in der öffentlichen Verwaltung – oder eine sehr gute wissenschaftliche Ausbildung nachweisen können. Das Spektrum der Klimapolitik ist sehr weit, weshalb wir nicht erwarten, dass Du Dich mit den verschiedenen Sektoren gleichermaßen gut auskennst. Du solltest aber ein großes Interesse daran haben, an übergreifenden Fragestellungen der grünen Transformation und insbesondere der Schnittstelle zur Wirtschafts- und Finanzpolitik zu arbeiten.
- Das bieten wir: Wir bezahlen angelehnt an den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Unser Büro befindet sich in Berlin, eine Arbeit im Homeoffice kann individuell vereinbart werden. Auch Bewerberinnen und Bewerber aus öffentlichen Einrichtungen, die ein Sabbatical planen, sind bei uns herzlich willkommen. Und nicht zuletzt: wir haben ein fantastisches Team und viel Spaß bei der Arbeit!
Interesse? Sende uns gerne deinen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben mit Antworten auf die folgenden Fragen
- Zu welchen Fragestellungen der Klimapolitik würdest Du gerne arbeiten?
- Welche Idee würdest Du hier gerne konkret verfolgen?
- Warum hast Du das nötige Fachwissen, um diese Themen anzugehen?
an info@dezernatzukunft.org zu. Wir stellen laufend ein, schick uns Deine Bewerbung daher gerne zeitnah.
Policy Experts in den Bereichen Europäische Finanz- und Währungspolitik, Arbeitsmärkte, Renten- und Sozialversicherungssysteme
- find the job advertisement in English here -
- Das erwarten wir: Du musst keinen spezifischen Hintergrund mitbringen, solltest jedoch signifikante, relevante Berufserfahrung – gerne auch in der öffentlichen Verwaltung - oder eine sehr gute wissenschaftliche Ausbildung nachweisen können.
- Das bieten wir: Wir bezahlen angelehnt an den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Unser Büro befindet sich in Berlin, eine Arbeit im Homeoffice kann individuell vereinbart werden. Auch Bewerberinnen und Bewerber aus öffentlichen Einrichtungen, die ein Sabbatical planen, sind bei uns herzlich willkommen.
Interesse? Sende uns gerne deinen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben mit Antworten auf die folgenden Fragen
- In welchem Forschungsbereich möchtest Du gerne arbeiten?
- Welche Idee würdest Du hier gerne verfolgen?
- Warum hast Du das nötige Fachwissen, um dieses Thema anzugehen?
an info@dezernatzukunft.org zu. Wir stellen laufend ein, schick uns Deine Bewerbung daher gerne zeitnah.
Werkstudent:in
- Das erwarten wir:
- Du bist Vollzeitstudentin oder -student, möchtest mindestens sechs Monate bei uns bleiben und kannst von unserem Berliner Büro aus arbeiten
- Du kannst ab August oder September bei uns starten, durchschnittlich zwischen fünf und zehn Stunden pro Woche arbeiten (in Hochphasen auch mal mehr) und bei Bedarf flexibel Aufgaben übernehmen
- Du bist zuverlässig, bemerkst, wenn sich der Fehlerteufel in Texte eingeschlichen hat, und übernimmst Verantwortung bei den Dir übertragenen Aufgaben
- Optimal wäre, wenn Du bereits erste Erfahrungen mit WordPress, Excel oder dem Layouten von Texten hast (das lässt sich aber auch lernen!)
- Das bieten wir: Einen fairen Lohn inkl. bezahlter Urlaubstage. Die Möglichkeit, eine noch junge Organisation mitzugestalten, und auch fachfremd (Du musst keine Ökonomin oder kein Ökonom sein!) in unsere Themen eintauchen zu können. Ein Team, das gerne zusammenarbeitet, sich gegenseitig unterstützt und Dir dabei hilft, Dich weiterzuentwickeln.
Wenn das hier dein Interesse geweckt hat, dann freuen wir uns auf Bewerbungen an info@dezernatzukunft.org.
Fragen, auch zu unserer Arbeit, sind natürlich jederzeit willkommen. Richte diese am besten direkt an kristina.berthel@dezernatzukunft.org.
Analystinnen und Analysten in verschiedenen Beschäftigungsmodi inklusive Praktika
- Praktika ab: Herbst 2022
- Analyst:innen: Momentan keine freien Stellen
- Voraussetzung: Interesse an unseren Themen und Kenntnisse in einem für unsere Arbeit relevanten Forschungsbereich, erste Erfahrung im Verfassen von Texten und wissenschaftlicher Analyse/Recherche, Vertiefte Kenntnisse in einem Bereich
Du gräbst gerne tiefer und hast bereits starke quantitative oder qualitative analytische Fähigkeiten? Vielleicht hast Du auch ein Thema, das Du besonders gern im Rahmen Deiner Arbeit bei uns vertiefen möchtest oder würdest gerne helfen eines unserer Formate weiterzuentwickeln/ein Neues aufzusetzen? Melde Dich gerne mit Lebenslauf, einem kurzen Anschreiben und einem von Dir verfassten Text unter info@dezernatzukunft.org.